Materialien mit Verantwortung
Achten Sie auf glaubwürdige Siegel wie FSC oder PEFC, die nachhaltige Forstwirtschaft, legale Herkunft und faire Arbeitsbedingungen belegen. Fragen Sie nach Herkunftsnachweisen und Massivholz statt fragwürdiger Mischplatten. Kommentieren Sie gern, welche Holzarten bei Ihnen überzeugen.
Materialien mit Verantwortung
Recyceltes Aluminium oder Stahl senken den Energiebedarf deutlich, während Bambus, Hanf oder Kork schnell nachwachsen und vielfältig einsetzbar sind. Prüfen Sie stets Stabilität und Reparierbarkeit, damit ökologische Vorteile auch langfristig im Alltag spürbar bleiben.